
Carina Miorini
Carina Miorini, BSc
Physiotherapeutin und Osteopathin
Telefonische Erreichbarkeit: +43 (0) 664 99 60 430
Mail: carina.miorini@outlook.com
Web: www.carinamiorini.at
Frau Carina Miorini ist seit 2019 freiberuflich als Physiotherapeutin und Osteopathin tätig.
Physiotherapie
Physiotherapie kommt in der Behandlung und Prävention von körperlichen Beschwerden zum Einsatz.
Insbesondere bei Funktions-, Bewegungs- bzw. Aktivitätseinschränkungen kann mit unterschiedlichen Methoden behandelt werden. Dies beinhaltet einerseits passivere Behandlungsmethoden aus der manuellen Therapie sowie die Förderung der Eigenaktivität des Patienten durch gezielte Übungen von beispielsweise Mobilität, Koordination oder Kraft.
Kosten und Rückerstattung
Für die Inanspruchnahme einer physiotherapeutischen Behandlung ist ein gültiger Überweisungsschein vom Hausarzt / von der Hausärztin oder Facharzt/Fachärztin erforderlich und zur ersten Behandlung mitzubringen.
Sollte innerhalb der letzten 13 Wochen vor Behandlungsbeginn bereits eine Physiotherapieserie beansprucht worden sein, ist eine chefärztliche Bewilligung für die Rückerstattung erforderlich.
Am Ende einer Behandlungsserie wird eine Honorarnote ausgestellt, wobei der Betrag zuerst einzuzahlen ist. Danach kann bei der zuständigen Krankenkasse mit dem Überweisungsschein und der Zahlungsbestätigung eingereicht und somit ein Teil der Kosten rückverrechnet werden.
Im Falle einer vorhandenen Zusatzversicherung werden häufig auch die weiteren Kosten übernommen. Eine Erkundigung bei der Versicherung lohnt sich.
Weitere Informationen zur Person:
- Seit 2011 Studium der Osteopathie an der International Akademy of Osteopathy (IAO) in Wien
- 2014 Voluntariat (7 Monate) als Physiotherapeutin im Angkor Hospital for Children in Siem Reap Kambodscha (Pädiatrie)
- seit 2009 Physiotherapeutin am LKH Graz Südwest (ehem. LSF) Neurologie in Graz
- 2009 Bachelorabschluss Physiotherapie an der FH Joanneum Graz
- 2005 Matura am BRG Körösistraße Graz
Zusatzqualifikationen
- Cranio Sacrale Osteopathie (Modul 1-4)
- Nach der Geburt – Rektusdiastase prüfen erkennen und behandeln nach Angela Heller
- Schwindel – verstehen abklären und gezielt behandeln
- Neurologie – Bobath Aufbaukurs mit Schwerpunkt: Funktionsverbesserung der oberen Extremität in unterschiedlichen Krankheitsphasen
- Normale Bewegung und Feldenkrais
- Neurologie – Bobath Grundkurs: Befundaufnahme und Behandlung Erwachsener mit neurologischen Krankheitsbildern
- Kongressbesuche im Bereich der Neurorehabilitation
- Manuelle Lymphdrainage nach Dr. Vodder
Gleichgewicht halten ist die erfolgreichste Bewegung im Leben.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.